Pioniere der Finanzmarkt-Innovation

Seit 2018 entwickeln wir bahnbrechende Methoden zur Analyse von Investmenttrends und schaffen neue Standards in der Finanzforschung durch datengetriebene Erkenntnisse.

Unsere Forschungsmethodik

Die peravionthule-Methodik basiert auf der Kombination traditioneller Finanzanalyse mit modernen Machine-Learning-Algorithmen. Was uns unterscheidet, ist unser dreistufiges Verfahren zur Trendidentifikation, das sowohl quantitative Daten als auch qualitative Marktindikatoren einbezieht.

Phase 01

Datensammlung & Filterung

Wir sammeln täglich über 50.000 Datenpunkte aus verschiedenen Märkten und filtern diese durch proprietäre Algorithmen, die wir seit 2019 kontinuierlich verfeinert haben. Diese Grundlage ermöglicht es uns, Muster zu erkennen, die anderen Analysten entgehen.

Phase 02

Mustererkennung & Korrelationsanalyse

Unsere Kernkompetenz liegt in der Identifikation versteckter Korrelationen zwischen scheinbar unabhängigen Marktereignissen. Durch die Anwendung neuronaler Netzwerke können wir Zusammenhänge aufdecken, die traditionelle Analysemethoden übersehen.

Phase 03

Validierung & Prognosemodelle

Jede Erkenntnis durchläuft einen rigorosen Validierungsprozess mit historischen Backtests über mindestens fünf Jahre. Erst wenn unsere Modelle konsistente Genauigkeit beweisen, fließen sie in unsere Empfehlungen ein.

Wissenschaftlicher Ansatz trifft Praxis

Dr. Maximilian Bergström leitet seit 2020 unser Forschungsteam und bringt über 15 Jahre Erfahrung in quantitativer Finanzanalyse mit. Seine Promotion in Verhaltensökonomie an der ETH Zürich bildet das theoretische Fundament unserer innovativen Herangehensweise.

Echtzeitanalyse

Unsere Systeme verarbeiten Marktdaten in unter 200 Millisekunden und erkennen Trends, bevor sie in traditionellen Medien erscheinen.

Behavioral Finance

Wir integrieren psychologische Faktoren in unsere Modelle und können dadurch Marktbewegungen präziser vorhersagen.

Adaptive Algorithmen

Unsere KI-Systeme lernen kontinuierlich und passen sich verändernden Marktbedingungen automatisch an.

Dr. Maximilian Bergström, Forschungsleiter bei peravionthule

Dr. Maximilian Bergström

Forschungsleiter & Gründungspartner

"Innovation entsteht nicht durch das Kopieren bestehender Methoden, sondern durch das Hinterfragen etablierter Denkweisen. Bei peravionthule schaffen wir täglich neue Wege, um Finanzmärkte zu verstehen."